News

APV Fondue 2020 wird abgsagt

Liebe APVler, neben dem Grand Prix von Bern, den Thunerseespielen, dem Open-Air-Konzert des Symphonieorchesters auf dem Bundesplatz, dem Meisterumzug von YB trifft es nun auch unseren APV-Fondueabend im Rebacher: Abgesagt! Wir haben nach intensiven Diskussionen und gefühlten 300 Varianten entschieden auf diesen Abend zu verzichten. Wir hoffen dass wir uns im Mai zur HV wieder treffen können, das Programm steht, Der APV lebt!

Bleibt gesund und wir freuen uns aufs 2021

Für den Vorstand

Weiteres Vorgehen des WiRö-APV im Corona-Jahr 2020

Wir sind noch nicht mal in der Hälfte des Jahres 2020 angekommen, und trotzdem wird das Jahr 2020 als „Corona-Jahr“ in die Geschichte eingehen. Die neue Situation erfordert von allen Mithilfe und Flexibilität und natürlich sind auch die geplanten Aktivitäten des APV davon betroffen. Das weitere Vorgehen des APV für das Jahr 2020 sieht folgendermassen aus:

  • Das Aareschwümme vom 9. Juli findet statt, bitte anmelden (andrea.ceschia@base4kids.ch), um kurzfristige Informationen kommunizieren zu können.
  • APV-Stamm vom 8. August: Bei Interesse bitte anmelden (krebs.obw13@bluewin.ch), Orientierung folgt eine Woche vor dem Anlass.
  • APV-Ausflug vom 2. September: Bei Interesse bitte anmelden (jhkoenitzer@bluewin.ch), Orientierung folgt eine Woche vor dem Anlass.
  • Lagerfüür auf der Grasburg vom 11. September: Bei Interesse bitte anmelden (andrea.ceschia@base4kids.ch), Orientierung folgt eine Woche vor dem Anlass.
  • APV-Stamm vom 10. Oktober: bei Interesse bitte anmelden (krebs.obw13@bluewin.ch), Orientierung folgt eine Woche vor dem Anlass.
  • Das Fondue vom 7. November sollte stattfinden. Bei Interesse bitte anmelden (andrea.ceschia@base4kids.ch), Orientierung folgt eine Woche vor dem Anlass. (Es wird sich unterscheiden zu den früheren,  Anpassung je nach Corona-Situation).

Wir können es kaum erwarten, euch bald wieder bei unseren Aktivitäten begrüssen zu dürfen, und hoffen, dass alle gesund bleiben!

(Akutalisiert am 24.06.2020)

100 Jahre Corps Windrösli – Jubiläumsfest 24.08.24

Üse Jubiläums – Alass findet am
24.8.24
18:00 – 23:00 Uhr
im Pfarrheim St. Josef in Köniz statt.

17:00 Uhr git’s d’Müglechkeit die offizielli Abemäss vor Kirche St. Josef z’bsueche

Nahtlose Übergang ca. 18:00 Uhr zum Apéro 19:00 Uhr Nachtässe (Buffet)

Choschtebeteiligung fiir ä Gsamtalass 75.- exkl. Getränk

Teilnäh chöi d’Windrösli-Leitende u APV Mitgliederinne u Mitglieder.

Schwerpunkt vom Abe isch alti Bekannti z’träffe, i gemeinsame Erinnerige schwelge,
gmeinsams Asse u Trinke gniesse u d’Seel la baumele.

Dr Höhepunkt vo üsem Alass isch dr Ueli Schmezer mit sire Matterlive Band

Bitte unbedingt i eurer Agenda itrage u amäude bis Andi Juni 2024:
Mir fröie üs sehr, öich aui a däm Alass dörfe z’begrüesse!

Amäudig:
Für üsi Planig vom Asse z’erlichtere, sy mir froh um folgendi Agabe:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Essenswunsch
Getränk
Lust & Zeit zum mithelfen?

Kontakt:

René Krebs, Chüngu
Oberbottigenweg 13
3019 Bern
Natel: 079 533 37 64

APV Hauptversammlung – 03. Juni 2024

APV Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Montag, 3. Juni 15.30 Uhr,
Archäologischen Dienst des Kanton Bern
Brünnenstrasse 66, Bümpliz

Funde von bronzezeitlicher Grosssiedlung Kehrsatz

Archäologie – das mit den Grabungen und Löcher. Was steckt dahinter? Adriano Boschetti v/o Biber gibt mit Mitarbeitenden der kantonal Bernischen Archäologie uns einen Einblick in den Blick in die Vergangenheit. Im Anschluss treffen wir uns zu einem Apèro im Restaurant Schloss Bümpliz. (Parkplätze Restaurant dürfen benützt werden – Ticket zum Entwerten bitte im Restaurant abstempeln lassen.)

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis am 18. Mai 2024!

urvi-team@bluewin.ch

Grabhügelnekropole im Challnechwald

APV Hauptversammlung 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Mittwoch, 24. Mai 2023

18:00 Uhr

Matte Brennerei, Mühleplatz 5, 3011 Bern

© Matte Brennerei

Gin kennen wir alle, aber wer hat ihn schon einmal gekostet, wer weiss, was drin ist, wie wird er gemacht. Die einstündige Degustation führt uns durch die Geschichte der Berner Matte Brennerei: Welches Tonic passt zu welchem Gin, was ist der Unterschied zwischen dem Sloe-Gin und einem Glüh-Gin! Mit genügend Gin lässt sich auch die HV besser ertragen! Anschliessend geniessen wir einen feinen Apéro aus dem «Fischerstübli»! 

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis am 21. April 2023!


Anmeldungen an:

andrea.ceschia@base4kids.ch

oder:

Andrea Ceschia

Mohnstr. 90

3084 Wabern